AKTUELLES

 

FARBEDELSTEINE / GEMMOLOGIE 2021-2023

(Diplomkurs)

 

AUSGEBUCHT mit langen Wartelisten!

 

 

 

 

EK 1

EINFÜHRUNG IN DIE EDELSTEINKUNDE

Grundbegriffe der Gemmologie. Eigenschaften und Merkmale von Edelsteinen, Geräte und Hilfsmittel.

WIFI Kurs-Nr. 6451

Fr. und Sa.

10.-11. September
17.-18. September 2021

440,-€

 

 

 

 

EK 2

UNDURCHSICHTIGE SCHMUCKSTEINE

und deren Erkennungsmöglichkeiten in der Praxis.

(Lapis, Quarz, Feldspat, Opal, Türkis, Jade, etc.)

WIFI Kurs-Nr. 6452

Fr. und Sa.

08.-09. Oktober und

15.-16. Oktober und

22.-23. Oktober 2021

598,-€

 

 

 

 

EK 3

DURCHSICHTIGE EDEL- und SCHMUCKSTEINE

und deren Erkennungsmöglichkeiten in der Praxis.

(Quarz, Turmalin, Topas, Granat, Zirkon, etc.)

WIFI Kurs-Nr. 6453

Fr. und Sa.

05.-06. November und

12.-13. November und

19.-20. November 2021

598,-€

 

 

 

 

EK 4

DIE KÖNIGE DER EDELSTEINE

Berylle und Korunde im Schmuckhandel, Erkennung, Fundorte und Einschlussdiagnostik.

WIFI Kurs-Nr. 6454

Fr. und Sa.

21.-22. Jänner 2022

28.-29. Jänner 2022

04.-05. Februar 2022

 

598,-€

 

 

 

 

EK 5

BEHANDELTE EDELSTEINE

Erkennen von Edelsteinbehandlungen anhand von praktischen Übungen, Nomenklaturbestimmungen.

WIFI Kurs-Nr. 6455

Fr. und Sa.

25.-26. Februar 2022

04.-05. März 2022

 

440,-€

 

 

 

 

EK 6

FARBSTEINPRAKTIKUM I.

Gemmologische Untersuchungsmethoden.

Praktisches Identifizieren von Edelsteinen.

WIFI Kurs-Nr. 6456

Fr. und Sa.

01.-02. April 2022

08.-09. April 2022

440,-€

 

 

 

 

EK 7

EDELSTEINSYNTHESEN und IMITATIONEN

Erkennungs- und Unterscheidungsmöglichkeiten.

WIFI Kurs-Nr. 6457

Fr. und Sa.

13.-14. Mai 2022

20.-21. Mai 2022

 

 

440,-€

 

 

 

 

EK 8

FARBSTEINPRAKTIKUM II.

Natürliche, behandelte u. synthetische Edelsteine.

WIFI Kurs-Nr. 6458

Fr. und Sa.

16.-17. September 2022

23.-24. September 2022

440,-€

 

 

 

 

EK 9

ORGANISCHE SCHMUCKMATERIALIEN

Perlen, Korallen, Bernstein, Elfenbein und andere organische Substanzen, Artenschutz.

WIFI Kurs-Nr. 6459

Fr. und Sa.

07.-08. Oktober 2022 und

14.-15. Oktober 2022

440,-€

 

 

 

 

EK 10

FARBSTEINPRAKTIKUM III.

Edelsteinraritäten.

Praktische Übungen.

WIFI Kurs-Nr. 6460

Fr. und Sa.

11.-12. November 2022 und

18.-19. November 2022

440,-€

 

 

 

 

EK 11

WISSENSCHAFTLICHE GEMMOLOGIE

Kristallographie, Analysemethoden, Übungspraktikum.

WIFI Kurs-Nr. 6461

6 Tage

Februar 2023

598,-€

 

 

 

 

EK 12

FACHPRÜFUNG “FARBEDELSTEINE”

Eintägiges Wiederholungspraktikum.

Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung.

WIFI Kurs-Nr. 6462

3 Tage

April / Mai 2023

490,-€

 

 

 

 

EK 13

PRÜFUNGS-VORBEREITUNGSKURS

WIFI Kurs-Nr. 6463

2 Tage

März 2023

Juni 2023

246,-€

 

 

 

 

EK 14

FEEG PRÜFUNG

Vorbereitungstag, schriftliche und praktische Prüfung.

WIFI Kurs-Nr. 6464

2 Tage

Juli 2023

480,-€

 

 

Diamanten 2022
 

 

 

 

 

DIA 1

DIAMANTEN IM SCHMUCKHANDEL

Natürliche Diamanten und deren Imitationen,

Diamantmarkt, Diamanttechnologie, Graduierung.

WIFI Kurs-Nr. 6481

Fr. und Sa.

11.-12. Februar und

18.-19. Februar 2022

440,-€

 

 

 

 

 

 

 

 

DIA 2

DIAMANTGRADUIERUNG IN DER PRAXIS

Praktische Qualitätsbestimmung von Brillanten.

Erkennungsmöglichkeiten behandelter Diamanten.

WIFI Kurs-Nr. 6482

Fr. und Sa.

11.-12. März und

18.-19. März und

25.-26. März 2022

598,-€

 

 

 

 

 

 

 

 

DIA 3

DIAMANTGRADUIERUNG FÜR FORTGESCHRITTENE

Praktisches Graduieren, Phantasieschliffe, Fancy Diamanten,

synthetische Diamanten, Expertisen.

WIFI Kurs-Nr. 6483

Fr. und Sa.

22.-23. April und

29.-30. April und

06.-07. Mai 2022

598,-€

 

 

 

 

 

 

 

 

DIA 4

DIAMANTPRAKTIKUM

Übungskurs.

WIFI Kurs-Nr. 6484

Fr. und Sa.

03.-04. Juni und

10.-11. Juni 2022

440,-€

 

 

 

 

 

 

 

 

DIA 5

FACHPRÜFUNG ”DIAMANTEN

Voraussetzungen: Kurse DIA 1 bis DIA 4.

Eintägiges Wiederholungspraktikum.

Schriftliche, mündliche und praktische Prüfung.

WIFI Kurs-Nr. 6485

Do. 30. Juni und

Fr. und Sa.

01.-02. Juli 2022

 

 

490,-€

 

 

 

 

 

Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.gemmologische-akademie.at