ÜBER UNS

 

VEREIN
 

Gegründet im Jahr 1971 als „Erste Österreichische Gemmologische Gesellschaft“ widmet sich der unpolitische und gemeinnützige Verein seit damals dem Zweck, die Lehre und den Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Edelsteinkunde (Gemmologie) zu fördern sowie Echtheitsuntersuchungen an ungeschliffenen und geschliffenen Edelsteinen aller Art vorzunehmen. Der Gründer der Gesellschaft, Hofrat i. R. DI Dr. tech. Johann PONAHLO zählt noch heute zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Gemmologen Europas, insbesondere durch seine Forschung auf dem Gebiet der Kathodolumineszenz.

 

Seit 1991 wird die nunmehrige ÖGEMG von Prof. Leopold RÖSSLER geleitet. Eine Ausnahmeerscheinung als Goldschmied, Gemmologe, Lehrer und Berufsschuldirektor, die „graue Eminenz“ der Juwelenbranche.

Ihm zur Seite als langjährige Vizepräsidenten die Goldschmiedemeisterin, Gemmologin und Gutachterin Gabriela BREISACH sowie der Diamanthändler und Gutachter Michael BARTH. Der Vorstand wurde im Lauf der Jahre durch einige sehr engagierte Mitarbeiter erweitert, so dass eine anspruchsvolle Fachzeitung („GemmoNews“) und viele Informationsveranstaltungen, Sonderführungen und Fachexkursionen angeboten werden können.
 

Die Welt der Edelsteine unterliegt einer ständigen Veränderung. Neue Fundorte, neue Behandlungsmethoden, neue Imitationen und Synthesen machen dem Gemmologen des 21. Jh. das Leben nicht gerade einfacher. Die Standardgemmologie muss zunehmend von der wissenschaftlichen Gemmologie ergänzt werden, so dass viel Fachwissen nötig ist, um Edel- und Schmucksteine sowie organische Schmuckmaterialien erkennen und einstufen zu können. Goldschmiede, Juweliere und Pretiosen-Sachverständige haben durch die ÖGEMG die Möglichkeit, Ihr Wissen stets auf dem letzten Stand zu halten. Seit 1991 gibt es auch eine enge Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Gutachterverband für Pretiosen und Uhren, der die Sparte der Preisbewertung abdeckt. 

 

Rundschreiben 2021-12